danach.de

Ideen-Studio für digitale Sterbe- und Trauerkultur

Über den Tod zu sprechen, fällt vielen von uns schwer. Die Vorbereitung für den eigenen Tod zentral zu organisieren – ob allein oder mit seinen Lieben – stellt uns immer noch vor große Herausforderungen, ist belastend und erfordert große Überwindung.

Digitale Produkte und Dienstleistung haben in den vergangenen Jahren vieles verändert und uns eine neue Art des Zusammenlebens eröffnet: Sie vernetzen, ergänzen, ermöglichen uns neue Vorgehensweisen – und gestalten unser Leben auf vielfältige Art und Weise einfacher.

Das Leben einfacher machen.

Doch was ist mit der Zeit danach?


Wie können uns moderne Technik und Digitales dabei unterstützen, unsere Angelegenheiten vor dem eigenen Lebensende im Hier und Jetzt zu regeln?

Hinter diesen beiden simplen Fragen stehen unzählige Antwortmöglichkeiten: Möglichkeiten, pietätvoll Notwendiges zu klären. Denn nach dem Tod haben wir naturgemäß nicht mehr die Chance dazu.

Danach.de ist eine Denk- und Ideenfabrik.
Hier arbeiten Menschen zusammen, die mit ihrer Expertise digitale Produkte und Dienstleistungen konzipieren, kreieren und entwickeln. Digitale Produkte, die Menschen in der zweiten Lebenshälfte unterstützen, Wichtiges und Notwendiges vor ihrem Ableben zu regeln – einfach unkompliziert und sicher.

Zwei Ansätze. Unser Ziel.

In unserer Denk- und Ideenfabrik entwickeln wir zum einen eigene digitale Lösungen. Wir sehen uns darüber hinaus als zukunftsgerichteter Partner bestehender Unternehmen aus dem gesamten Bereich der Sterbe- und Trauerkultur, um diese digital weiterzuentwickeln.

Immer mit dem Ziel, Neues so einzusetzen, dass es sich mit dem Existierenden ergänzt.

Wir sind Experten aus den Bereichen:

  • Business Development
  • UX/UI
  • Design Thinking
  • Entwicklung und Implementierung
  • Projektabwicklung

Sprechen Sie uns gerne an:

Marc Könemann – Business Developer bei danach.de